Organisationen wie NGO's und Co. gegen die Freiheit - deutschland-im-widerstand.de

Direkt zum Seiteninhalt
Nicht nur Personen, auch sog. ThinkTanks, NGO's ("gemeinnützige Organisationen") sind in den Ablauf der radikalen weltweiten Bekämpfung demokratischer Grundrechte eingebunden.

Sie "jagen" mit Entschlossenheit systemkritische Bewegungen, ummanteln sie mit Begriffen wie "Rechts" und schlimmer: brandmarken sie als Verbrecher und Beute. Die Politik greift auf diese "Experten" solcher Ökoterroristen bereitwillig zu und unterstützen sie mit Geld. Diese krakenartigen Gebilde operieren diffus im Hintergrund und werden in der breiten Öffentlichkeit kaum beachtet, was sie aber um so gefährlicher macht. Die "Hintermänner" und handelnden Personen sind meist schwer auszumachen.
Was sie gedanklich "eint", ist der anscheinend unbedingte Wille, Pluralismus, Meinungsfreiheit und Andersdenkende als Radikalität einzustufen und eine bewusste Gesellschaftspaltung voranzutreiben.
Ganz perfide binden sie das Thema Umwelt und Klimaschutz und lassen eine dystopische Zukunft erahnen.
"...CeMAS bündelt als gemeinnützige Organisation interdisziplinäre Expertise zu Themen wie Verschwörungs­ideologien, Antisemitismus und Rechtsextremismus..."
Hinter dieser eher harmlos daherkommenden Aussage steckt ein ThinkTank, der als "gemeinnützig" getarnt, sich seinen Kunden andient. Unterstützer ist die Alfred Landecker Foundation, die sich ihrerseits " als Frühwarnsystem gegen digitale Verschwörungsideologien, Antisemitismus, Desinformationen und Rechtsextremismus.." bezeichnet.
....
Eine internationale Bewegung, die über sich sagt:
"...Wir sind eine internationale gesellschaftspolitische Bewegung. Unser Ziel ist es, den für das Klima nötigen umfassenden und tiefgreifenden Wandel herbeizuführen. Damit wollen wir das Risiko der Auslöschung der Menschheit und des Kollapses unserer Ökosysteme verkleinern...."

Zurück zum Seiteninhalt