Direkt zum Seiteninhalt

Organisationen wie NGO's und Co. gegen die Freiheit - deutschland-im-widerstand.de

Deutschland im Widerstand
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
ThinkTanks, NGO's ("gemeinnützige Organisationen"), Stiftungen wie z.B. eine Amadeu Antonio Stiftung (links Einnahmen) bzw. viele weitere Bewegungen aus dem gefährlichen Netzwerk der Globalisten erhalten ein staatlich unterstütztes Millionenbudget und sind in der Bekämpfung demokratischer Grundrechte in Deutschland in die Überwachung der Bürger strukturell eingebunden. Die Regierung "unterhält" dafür vielfältige Meldestellen wie z.B. REspect. Die Organisationen dienen dem Zweck, einerseits flächig erwünschte Propaganda zu betreiben, andererseits dienen sie dem Unterdrückungsapparat wie kleine Ameisen.
Diese "parasitären Strukturen" wurden und werden im Lauf der Zeit aufgebaut, um die Nationalstaaten gesellschaftlich zu destabilisieren. Deutschland ist ein ganz besonders gelungenes Beispiel dafür. Diese Strukturen "jagen" mit Entschlossenheit Systemkritisches, überschreiben sie mit Begriffen wie "Rechts" und brandmarken Unliebsame damit als gesellschaftlich angreifbare Ziele. Mit Genehmigung der Regierung. Die Zahl dieser Organisierten ist mittlerweile gewaltig. Fest steht, dass auch Politiker, deren Ehefrauen oder Angehörige in solchen Organisationen tätig sind.
Doch diese "Erfindungen gegen die Freiheit" sind nciht neu. Als die NSDAP 1933 gewählt wurde, begann man sofort mit ähnlichen Mechanismen gegen Gegner des Regimes einzuwirken.
Die Politik und Ministerien ( wie z.B. der Verfassungsschutz) greifen heute gern auf ein eigenes "Expertennetzwerk" zurück und unterstützen es aus gutem Grund. Sie halten ihre schützende Hand auch im Richterzimmer über die "Aktivisten". Diese Strukturen sind i.d.R. spendenfinanzierte Organisationen, die sich für ihre Aktionen vergüten lassen. Diese Gebilde operieren im gesellschaftlichen Hintergrund mit wohlklingenden Absichten und werden in der breiten Öffentlichkeit deshalb kaum als echte Gefahr erkannt. Die "Hintermänner" und handelnden Personen sind meist schwer auszumachen, nicht selten tief verstrickt mit politischen Parteien. Ihr Wille, den Pluralismus und Meinungsfreiheit abzuschaffen und Andersdenkende als Ziele des eigenen Hasses einzustufen ist mehr als nur eine bewusste Gesellschaftspaltung. Ganz perfide binden sie das Thema Umwelt und Klimaschutz und lassen eine dystopische Zukunft erahnen. Eine Unterwanderung dieser Organisationen selbst bis in die Polizei gilt als sicher.




FAZIT
In den USA hat die Aufdeckung durch Elon Musk zur Behörde USAID ergeben, dass gewaltige Summen aus den USA über Regierungskanäle weltweit (auch) an Nichtregierungs-Organisationen geflossen sind, die politische Destabilisierung in den jeweiligen Zielländern betrieben. Dazu zählen sicher auch Strukturen in Deutschland. Diesen muss das Handwerk und damit der Sumpf trocken gelegt werden.

19.02.2025 APOLLO NEWS
04.02.2025 REITSCHUSTER
21.04.2024 JUNGE FREIHEIT
09.04.2024 AfD
26.10.2023 NIUS
06.09.2023 COMPACT
01.09.2023 Reitschuster
01.09.2023 WELT
31.08.2023 Report24
22.05.2022 Reitschuster
01.01.2021 Jüdische Rundschau
Anmerkung:
so tief ist diese Regierung verstrickt mit der Amadeu Antonio Stiftung, die als Bestandteil des Kompetenznetzwerks im Themenfeld Rechtsextremismus gilt.
22.02.2022 Reitschuster
als ehemalige Mitarbeiterin der DDR-Staatssicherheit erhielt sie mit der Amadeu Antonio Stiftung Spenden und Förderungen und ist vor allem auch in Zusammenhang mit ihren diffamierenden Äusserungen zu "querdenken" aufgefallen. Zudem rückt sie "Coronakritiker" in die Richtung von Holocaustleugner oder schlimmer und heizt damit die gezielte Ausgrenzung von denjenigen an, die die Maßnahmen im Namen der "Pandemie" hinterfragen.






Solche Strukturen sind nichts anderes als parasitäre Gewächse in Deutschland, die der Steuerzahler teuer finanziert. Mit Millionen finanzieren Behörden und die Regierung auch diese Stiftung.























19.10.2023 REITSCHUSTER
08.12.2021 REITSCHUSTER
17.01.2021 Jüdische Rundschau
Die (Jugendstiftung) "REspect" ist eine besonders widerwärtiges Meldestelle, die von der Regierung in großem Ausmaß finanziell unterstützt wird. Das Denunziantenportal führt dazu selbst aus:

"...So sind Volksverhetzung und politisch motivierte Bedrohungen überall in  Deutschland strafbar, auch in den sozialen Netzwerken. REspect! wendet  sich an alle, die etwas unternehmen möchten, weil sie Inhalte im Netz  sehen, die sie für strafbar halten..."

"...Die Meldestelle REspect! ist eine Maßnahme der Jugendstiftung  Baden-Württemberg. REspect! kooperiert mit der Bayerischen  Staatsregierung und wird gefördert durch das Bundesministerium für  Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des  Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und aus Mitteln des Bayerischen  Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales..."

REspect ist dabei nur ein Tentakel einer ganzen Reihe von mit dieser Stiftung verbundenen Strukturen. Damit hebelt REspect bewusst Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrechte mit Unterstützung der Politik aus. Die Vorständin Petra Densborn ist beileibe keine Unbekannte (Vita). Die Nähe zur Kirche und Politik ist unverkennbar.
CAMPACT ist ein typisches Gebilde eines ideologisch tief verstrickten politischen Netzwerks, das sich in die Zivilgesellschaft medial hineinfrisst. Die Machenschaften dieser politisch sehr aktiven Struktur sind vielfältig und man ist immer bestrebt, die Ziele der Regierenden oder der globalistischen Ideen in die Gesellschaft hineinzutragen.
Eigene Aussage: "..Campact setzt sich entschlossen für progressive Politik ein und verteidigt unsere Demokratie..."
Doch wie passt dies zur Tatsache, dass auch ausländische Geldgeber und deren Interessen in dieses Netzwerk und verschleiernde Firmenstruktur eine große Rolle spielen? Campact ist zu 50 Prozent an der HateAid gGmbH beteiligt. Diese erhält im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!” sowie durch das Bundesministerium der Justiz staatliche Fördermittel. Im Jahr 2024 betrug die Förderung durch das Bundesministerium der Justiz 599.989,19 Euro.

26.02.2025 COMPACT

Diese gemeinnützige Firma engagiert sich nach eigenen Aussagen als eine "...Organisation, die sich für Menschenrechte im  digitalen Raum einsetzt und sich auf gesellschaftlicher wie politischer  Ebene gegen digitale Gewalt und ihre Folgen engagiert". Im Grunde ist diese Struktur wie das nahe stehenden Campact Netzwerk eine über den Steuerzahler und von der Politik finanziertes Gebilde.
Die wahren Ziele dieser Struktur verstecken sich hinter der wohlfeilen Begründung zur Gründung dieser Organisation. Sie sind keinesfalls überparteilich, sondern die ideologischen Interessen von Interessenvertreter aus verschiedenen Bereichen nach außen tragen.
HateAid trägt die digitale Verfolgung Andersdenkender (=linker Ideologie) in seinen Genen. Umgekehrt verfolgt man aber die digitale Gewalt gegen Unbescholtene wegen nationaler Meinungsäußerungen im Netz nicht. Sie werden als rechte Ideologie eingeordnet und damit legitimiert man sich auf der Seite "der Guten".

Eine internationale Bewegung, die über sich sagt:
"...Wir sind eine internationale gesellschaftspolitische Bewegung. Unser Ziel ist es, den für das Klima nötigen umfassenden und tiefgreifenden Wandel herbeizuführen. Damit wollen wir das Risiko der Auslöschung der Menschheit und des Kollapses unserer Ökosysteme verkleinern...."

Sie verknüpft in ihrem "Programm" das Thema Corona


"...CeMAS bündelt als gemeinnützige Organisation interdisziplinäre Expertise zu Themen wie Verschwörungs­ideologien, Antisemitismus und Rechtsextremismus..."
Hinter dieser eher harmlos daher kommenden Aussage steckt ein ThinkTank, der als "gemeinnützig" getarnt, sich seinen Kunden andient. Unterstützer ist die Alfred Landecker Foundation, die sich ihrerseits " als Frühwarnsystem gegen digitale Verschwörungsideologien, Antisemitismus, Desinformationen und Rechtsextremismus.." bezeichnet.

Dieser Verein wurde ursprünglich laut eigenen Aussagen von Verfolgten des Naziregimes, Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfern 1947 gegründet. Doch auch dieser Verein ist mittlerweile fest in linker Hand und mischt sich in die Politik Deutschlands mit Hetzaufrufen und manipulierenden Darstellungen ein. Dabei nutzt man den Schuldkult bewusst, um politische Gegner und Kritiker zu diskreditieren.

Zu ihren politischen Aktionen gehört beispielsweise die Forderung nach einem AfD Verbot.
Auch dieser steuerfinanzierte Verein ist ein Netzwerk aus Politik und Gesellschaft. D21 rückte in den Focus, nachdem bekannt wurde, dass mit Lena-Sophie Müller verheiratet ist. Lena-Sophie ist die Geschäftsführerin der NGO Initiatived21 und diese wiederum
findet großen Anklang beim BMI Bund und seiner Innenministerin  Frau Faeser.
"Omas gegen Rechts" sind ein typisches Gewächs der Szene, denn auch die Aktivisten dieses Vereins ziehen in den selbst aufgerufenen Krieg gegen "Rechte". Staatlich finanziert. Geschickt kaschiert man mit Senioren den Kampf gegen Kritiker und politische Opposition. Die Verbindungen in vielen Ebenen der Systempolitik sind offenkundig.

Weiterlesen








07.03.2025 Bremer Senat
28.02.2025 FOCUS
07.08.2024 NIUS
04.07.2024 mdr
16.04.2024 SWR
Diese Onlineplattform bedient die niedrigsten Triebe von selbsternannten Aktivisten gegen die Meinungsfreiheit. Dahinter steht eine Geschäftsidee, die im Kern die Willfährigkeit und den hysterischen Kampf gegen angeblichen Hass und Hetze nutzt, um Verfahren gegen Meinungen zu führen. SODONE ist eine anwaltliche Geldmaschine, die auch von Politikern gern genutzt wird. Wie alle Firmen und Strukturen ist auch sie eingebunden in den Kampf der Regierung gegen das eigene Volk.











Zurück zum Seiteninhalt